Oeufs Cocotte, meine Lieben...
um mal etwas Abwechslung auf den Frühstückstisch zu bringen, mache ich gerne Œufs cocotte:
In kleinen Terrinen im Wasserbad pochiertes Ei. Die sind schnell gemacht, man kann bei einem größeren Brunch viele Portionen auf einmal machen und sie sind unglaublich
abwechslungsreich, da man unter die Eier alles packen kann, worauf man Lust hat. Im Rezept unten nehme ich Speck und Lauchzwiebeln, aber es geht auch mit Tomatenwürfeln,
Champignons, einem Löffel Spinat - der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Wer übrigens keine Terrinenförmchen hat, kann auch einfach dickwandige Kaffeetassen nehmen, super eignen sich auch die Glasschälchen, in denen im Supermarkt
fertige Desserts angeboten werden.
Frau Popova liebte die Eier, sie kannte lediglich gekochtes Ei, Rührei und Omelette. Sie meinte, man könne hierfür ja auch einen Kochtopf und viel mehr
Eier und Zutaten nehmen. Ja, kann man, wenn man Holzfäller*in mit Bärenhunger ist, aber ob es dann noch ästhetisch ist, liegt im Auge des Betrachters.
Diesen Monat gibt es also:
Oeufs Cocotte
Zutaten:
-
1 TL Butter
-
1 EL Sperck in feinen Würfeln oder Streifen
-
1 EL Frühlingszwiebeln in Ringen
-
Pfeffer
-
2 Hühnereier
(EL = Esslöffel * TL = Teelöffel)
Zubereitung:
Kleine ofenfeste Förmchen ausbuttern. In einer Pfanne den Speck knusprig braten, für die letzte Minute die Frühlingszwiebeln zugeben und kurz mit andünsten.
Mit Pfeffer würzen und in die Förmchen geben. Eier aufschlagen und über die Speckmischung geben.
In einer hohen Pfanne soviel Wasser zum Kochen bringen, dass die Förmchen bis zur Füllhöhe des Eies im Wasser stehen können. Sobald es kocht, die Hitze zurückdrehen,
die Formen mit den Eiern hineinstellen und die Pfanne mit einem Deckel verschließen. Je nach Größe ist das Eiweiß nach 7-8 Minuten gestockt, die Dotter noch etwas flüssig.
Sofort servieren.
Alternativ kann man die Eier auch im Backofen zubereiten: Hierfür den Ofen mit der Fettwanne auf 200°C vorheizen, die Eier hineinstellen und kochendes Wasser angießen.
Bei der Zubereitung im Ofen müssen die Förmchen mit einem Deckel oder einfach Alufolie verschlossen werden, da das Ei sonst gummiartig wird.
Grüße und 'n Guten!
Wally Geier!
|